Willkommen bei

DaM

"Dar as Mãos" (DaM) heißt „Reich mir die Hand“

Wir sind ein gemeinnütziger Verein auf der kapverdischen Insel Santo Antão.

Unsere Aktionen

Seit 2014 reichen wir den Dorfbewohnern in Tarrafal nun schon die Hand.

Inzwischen hat sich vor allem in den Bereichen der medizinischen Versorgung und der Bildung sehr viel getan.

Schau doch einfach mal rein und freu dich mit uns, was wir im Laufe der Zeit gemeinsam auf die Beine gestellt haben.

"Reich mir die Hand"

Bringt mehr, wenn es viele Hände gibt…

Mach Mit!

Eine Bildungschance für alle

Im laufenden Schuljahr besuchen 32 Tarrafalenser Schüler/innen die 7. bis 12. Klasse einer Sekundarschule. Das bedeutet einen Schulbesuch in Porto Novo, Ribeira das Patas, Ribeira Grande oder auf der Nachbarinsel São Vicente. Wer von ihnen in einem der oben genannten Orte Familienangehörige hat, wohnt in der Regel dort, die anderen kommen während des Schuljahrs im Internat unter. Bereits der Schulbesuch reißt bei den meisten Familien ein tiefes Loch in das Haushaltsbudget; kommt noch die Unterbringung im Internat dazu, ist es für viele nahezu unerschwinglich.

Auch die Schüler/innen, die erfolgreich die Sekundarschule abgeschlossen haben und nun in Mindelo studieren wollen, sind auf finanzielle Hilfe angewiesen. Zur Zeit sind es 14 Studierende. Alleine die Studiengebühren betragen 9000 – 15000 Esc. Monatlich (82 – 136 €), und dazu kommen dann noch das benötigte Lehrmaterial, die Fahrtkosten, Unterbringung, etc.

Wir wollen allen Schülern die Möglichkeit geben, die Schule zu besuchen. Erst dann kann sich zeigen, wer die klugen Köpfe von morgen sind!

Um das zu erreichen, brauchen wir Geldspenden. Zieh mit uns an einem Strang und eröffne den Jugendlichen die Bildungschance, die sie sonst nicht hätten!

Aktuelles

Neue Schritte für die Tarrafalenser Kinder

Eine neue Mitstreiterin bei DaM Tarrafal bringt neuen Schwung in den Laden: Tatjana Goy, eine Jugendstaatsanwältin und -richterin aus der Schweiz, hat nach sechs Jahren regelmässiger Besuche vor Ort beschlossen, ihren Lebensmittelpunkt ganz hierher zu verlegen.

Nach gut zwanzig Jahren in ihrem o.g. Beruf möchte sie hier ihr zweites berufliches Engagement, das sie seit einigen Jahren nebenher mit großer Leidenschaft verfolgt, an die erste Stelle rücken – die kulturspezifische Arbeit mit Kindern. Einen ersten Eindruck ihres Engagements zeigt ihre website www.minihoehli-strongkids.ch.

Tatjana unterstützt DaM schon seit ihrem ersten Besuch in Tarrafal im Jahr 2017. Ab dem Sommer 2023 möchte sie sich noch mehr und in verantwortungsvoller Position bei DaM einbringen. So wird sie zunächst die Kommunikation mit unseren Mitstreitern und Interessenten in Europa übernehmen, und darüber hinaus neue Kontakte zu Vereinen, Stiftungen und anderen Institutionen, die Projekte mit und für Kinder fördern, knüpfen.

Ihre Ideen und Vorstellungen zur Arbeit mit Kindern möchte sie mit DaM in größerem Maßstab umsetzen, als sie es bisher alleine tut. Ihr Wunsch ist es, in Tarrafal für Kinder einen Ort zu schaffen, wo sie Zeit, Raum und fachliche Unterstützung für ihre Schulaufgaben haben, und wo Freizeitbeschäftigungen angeboten werden, die den Kindern eine sinnvolle Beschäftigung bieten (sportliche, künstlerische, gesellschaftliche Aktivitäten, etc), und sie über ihren familiären und schulischen Rahmen hinaus persönlichkeitsbezogene Inhalte wie Selbstbewußtsein, Selbstwirksamkeit, soziale Kompetenzen, ua lernen können.

Losgehen soll es in zunächst kleinem Rahmen im Spätsommer. Wir haben bereits mit der Suche nach einem geeigneten Ort begonnen, was leider nicht ganz einfach ist. Da Tatjana sich bis Juli in der Schweiz aufhält, um ihren Umzug vorzubereiten, haben wir dafür ein wenig Zeit – aber die läuft inzwischen auch hier auf Kapverde mit Riesenschritten…

Großzügig wie immer

Ein Besuch von Jochen Hoeffgen vom Verein Pangea e.v. ist immer eine große Freude – nicht nur, weil Jochen so ein netter Mensch ist (das ist er!), sondern auch, weil er immer tolle Geschenke für die Bewohner von Tarrafal mitbringt. Mal sind es die Grundschüler (der Schulgarten, Schulmaterial), mal ein Großteil aller Familien in Tarrafal (Lebensmittelspenden während der Covid-Epidemie), und mal die Patienten der Gesundheitsstation (diverse Ausstattung), die von dieser Großzügigkeit einen Nutzen haben – je nach Schwerpunkt und Bedürftigkeit.

Bei seinem Besuch vom 18. bis 21. Januar 2023 in Tarrafal war ein weiteres Mal die Gesundheitsstation der Empfänger von Sachspenden des Vereins Pangea e.V.: zwei Meßgeräte für den Blutzuckerspiegel, eine neue Sekret-Absaugpumpe (die erste ist sehr schnell kaputt gegangen) und einiges an diversem Kleinmaterial. Chefsanitäter Caetano, wir von DaM und alle Patienten sagen Dankeschön!

Auf ganz großem Fuße

Am 18. Oktober 2022 erreichte eine Spende die Gesundheitsstation in Tarrafal, die es, auf ganz großem Fuße zu leben in Zukunft einigen hiesigen Leuten erlauben wird, wenn auch nur kurz: eine Unterschenkel-Fuß-Orthese der Firma Airselect Elitewalker. Dieses Produkt dient dazu, den Fuß nach Sprunggelenk- und/oder Fußfrakturen und schweren Knöchelverstauchungen in vorgegebener Position zu halten. Während in Deutschland die Orthese von einem Patienten über einen längeren Zeitraum getragen wird, wird sie hier bei uns dazu dienen, Patienten mit dem oben genannten Krankheitsbild ohne Gefahr einer weiteren Verletzung nach Porto Novo zu transportieren, wo der lädierte Fuß behandelt und eingegipst werden kann.

Gespendet wurde die Orthese von Torsten Sielaff von der Kulturscheune Gassmühle Rotta, der sie unseren unermüdlichen Unterstützern Jeanine und Steffen von der Jeanine Vahldiek Band bei ihrem dortigen Konzert am 8.7.22 übergab. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese Unterstützung im Doppelpack!

1600 Kilogramm Unterstützung

Eine hoch geschätzte Mitstreiterin der allerersten Stunde ist Brigitte Zellermayer aus Österreich.

Bereits seit April 2012 schickt sie regelmässig an die 10 kg schweren Pakete nach Tarrafal – Verbandsmaterial, Kinderspielzeug, Schulmaterial und Kinderkleidung. Sie hatte bei einer Kapverde-Reise im November 2011 mit Annette, der Gründerin von DaM, eine fantastische Idee: Pflaster und Verbandsmaterial aus „abgelaufenen“ Auto-Verbandskästen werden in Österreich nicht mehr, auf Kapverde dagegen dringend benötigt. Dies war der Beginn Ihres außerordentlichen Engagements: sie wurde bei Privatleuten und Autohäusern vorstellig, um nicht mehr benötigte Verbandskästen zu erhalten, oder um sonstige Unterstützung zu bitten. Auch in ihrer Kirchengemeinde der Marienpfarre in Wien/Hernals berichtete sie von Ihrer Aktion und bat um Mithilfe. Weitere private und gewerbliche Sponsoren aus Brigittes Bekanntenkreis tun das ihre, um Schulmaterial und andere nützliche Dinge, sowie die Portokosten für die Pakete zu begleichen.

Im August 2022 trafen bei uns Paket Nr. 165 ein – unglaublich, oder?

An Brigitte und alle Ihre Unterstützer ein kiloschweres Dankeschön!

Shopping auf dem Schulhof

Rucksäcke, Babykleidung und Kleidung für Erwachsene, Plüschtiere, Bettwäsche und Fleecedecken, Handtaschen, und noch vieles mehr gab es beim vierten DaM-Flohmarkt am Samstag, dem 9.4.2022 auf dem Schulhof der Grundschule zu kaufen. In Zusammenarbeit mit vier dortigen Lehrer/innen verkauften wir bis auf die Ausnahme von Winterkleidung und Schulbedarf alles aus den Spendenpaketen, die wir seit Beginn der Corona-Epidemie aus Österreich und Deutschland zugeschickt bekommen hatten. Mit 10 Escudos (knapp 9 Cent) bis zu einem Euro hatten die aufgerufenen Preise einen lediglich symbolischen Charakter, was besonders die Kinder freute – sie konnten mal nach Herzenslust bei Spielzeug stöbern und einkaufen, denn bei solchen Sonderangeboten konnte das keiner der Eltern seinem Sprössling verwehren…

Trotzdem kamen immerhin 14140.- Escudos (128,54 €) zusammen, die nun einem der Projekte der Grundschule zukommen sollen. Auch die Stifte, Federmäppchen, Pinsel und anderes Schulmaterial aus den oben genannten Paketen sind als Spende an die Grundschule gegangen; die Winterkleidung erhalten die Bewohner in Bolona oben den Bergen, wo es im Gegensatz zu hier empfindlich kalt werden kann. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!

Weiter nach vorne

Weitere Ausrüstung für unsere Gesundheitsstation überbrachten am 4.3.2022 Dietmar Schirge und Paul Blecker im Auftrag von Pangea e.V. aus Aachen, und legten noch ein paar eigene Einkäufe aus der Apotheke oben drauf.

Auf Wunsch von Sanitäter Caetano Delgado steht dem Posto Sanitário nun ein Sekretabsauger zur Verfügung, und auch der altersschwache Inhalator kann ersetzt werden. Eine ganze Reihe von Verbrauchsmaterial wie Kompressen, Spritzen und Kanülen, Atemmasken und, nicht zu vergessen, Schmerzsalbe ist nun für eine Weile verfügbar. Damit macht unsere Gesundheitsstation einen weiteren Schritt nach weit vorne, was die Ausstattung zur Versorgung von Patienten betrifft – so manches hiesige Krankenhaus träumt davon, so hervorragend wie wir unterstützt zu werden, und über unsere Ausrüstung zu verfügen!

Trotz Corona...

Jochen Hoeffgen vom Verein Pangea e.V. aus Aachen stattete uns vom 7. bis 11. Januar 2022 einen Besuch in Tarrafal ab.

Seit Sommer 2019 fördert der gemeinnützige Verein, der auch Jugendliche in Indien, Nepal und auf dem afrikanischen Kontinent unterstützt, die Schüler und ihre Familien in Tarrafal. In Zusammenarbeit mit DaM ist inzwischen ein Schulgarten für unsere Grundschule entstanden, und die Schüler haben einiges an Schulmaterial, sowie unsere Gesundheitsstation einiges Neue an medizinischer Ausrüstung erhalten. Wegen der familiären Einkommenseinbußen aufgrund der Covid-Pandemie hat Pangea e.V. mehrere Lebensmittelspenden finanziert.

Bei seinem dritten Besuch in Tarrafal brachte Jochen neben Schulmaterial vor allem wieder Ausrüstungsgegenstände für unsere Gesundheitsstation mit: eine stabile Krankentrage, sowie ein gutes Dutzend orthopädischer Schienen diverser Ausführung. Unser Sanitäter Caetano Delgado und sein Helfer Jair Pires nahmen die Gerätschaften mit Freude im Empfang. Dankeschön!

Wegen Corona...

Alle 158 Familien von Grund- und Sekundarschülern aus Tarrafal durften sich zum Jahresende 2021 über unseren vierten „cesta basica“ (Lebensmittelkorb) freuen.

Am 29. Dezember übergaben wir den jeweiligen Repräsentanten der Familien einen Sack oder Karton mit einem kleinen Beitrag zum Haushaltsbudget in Form von Naturalien: Reis, Nudeln, Oliven- und Speiseöl, und in Anbetracht der Festtage Mettwürstchen, Kekse und Fruchtsaft.

Wie schon zweimal zuvor, wurde auch dieser „cesta basica“ vom Verein Pangea e.V. aus Aachen, gespendet, der Kinder und Jugendliche in Indien, Nepal und Afrika unterstützt. Im Namen aller sagen wir: vielen Dank!

Weihnachtskorb

Am 23. Dezember 2020 verteilten wir den „cesta basica Nr. 3“ – die dritte Lebensmittelspende für die durch Corona beeinträchtigten Familien aus Tarrafal. Auf den vom gemeinnützigen Verein Pangea e.V. gespendeten Betrag legten wir noch etwas drauf, um einen „Weihnachtskorb“ daraus zu machen, der neben Grundnahrungsmitteln auch ein paar kleine Leckereien enthielt. Mit Pangea´s Unterstützung konnten wir damit 160 Familien „Frohe Weihnachten“ wünschen.

Umwelt und Musik

Das zweite gemeinsame Wochenende mit dem Verein Young Talent aus Porto Novo fand vom 23. – 26. August 2021 statt. Wieder drehte es sich alles um das Thema Umweltschutz, und wieder war es vor allem Musik, die dabei eine Rolle spielte.

Zwei Referentinnen aus Mindelo lieferten den Jugendlichen aus Tarrafal und Porto Novo zwei Abende lang Informationen zum Klimawandel und dessen Konsequenzen, und leiteten die anschließende Debatte. 

Video abspielen

Der Clou bei diesem Mal war jedoch, daß die Musikeri/nnen von Young Talent die Single, die sie beim Besuch ein Jahr zuvor in Tarrafal geschrieben und vorgestellt hatten, als CD aufgenommen haben. Als Abschluss führten die Jugendlichen wieder eine Müllsammelaktion am Strand durch.

Kooperationen

Wir arbeiten mit anderen gemeinnützigen Vereinen in Kapverde und Deutschland zusammen:

Der gemeinnützige Verein Pangea.e.V. in Deutschland fördert und unterstützt seit 2011 Kinder und Jugendliche in Indien, Nepal, Namibia und auf Kapverde.

Der gemeinnützige Verein „Young Talent“ aus Porto Novo auf Santo Antão wurde 2017 gegründet, mit dem Ziel „Jugendliche und insbesondere junge Talente durch Ausbildung, Qualifikation und Anleitung zu fördern, um die materielle und geistige Armut zu bekämpfen“.

Der gemeinnützige Verein „SODADE Deutsch-Kapverdische-Gesellschaft e.V.“ in Deutschland unterstützt und fördert gemeinnützige soziale Projekte und Bildungsmaßnahmen auf den Kapverdischen Inseln.

Der gemeinnützige Verein Amigos de Monte Trigo / Cabo Verde e.V. hat seinen Sitz in Deutschland und sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung in Monte Trigo ideell und finanziell zu unterstützen. Es soll dabei in erster Linie um die Förderung der Ausbildung der Kinder und Jugendlichen gehen.

SMILES ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO) in Spanien, die sich der Deckung des Gesundheitsbedarfs an Orten mit begrenzten Ressourcen widmet.

Kontaktiere uns...

Wir freuen uns über jede Mail und deine Anregungen.

Du hast Fragen – dann stell sie uns einfach hier…