Unsere
Projekte
bringen vieles voran.
Interessiert daran, was passiert?
Dann trag dich hier ein, um immer mal wieder unseren Newsletter mit einem Update über den Status unserer Projekte zu erhalten…
Seit 2014 - Schritt für Schritt
Unsere Erfolge...
… sind unsere Motivation!
Unsere Projekte...
…“reichen mit Händen“, die dringend gebraucht werden.
… Weitere Ausrüstung für unsere Gesundheitsstation überbrachten am 4.3.2022 Dietmar Schirge und Paul Blecker im Auftrag von Pangea e.V. aus Aachen, und legten noch ein paar eigene Einkäufe aus der Apotheke oben drauf.
Auf Wunsch von Sanitäter Caetano Delgado steht dem Posto Sanitário nun ein Sekretabsauger zur Verfügung, und auch der altersschwache Inhalator kann ersetzt werden …
… Viele Vorhaben und Projekte stehen still wegen Corona, verzögern sich, oder müssen sogar ganz aufgegeben werden. Ein Beispiel ist leider das Anlegen eines Gemüsegartens für unsere Grundschule, obwohl er gerade jetzt mehr benötigt wird denn je. Das liegt daran, daß die Schule mit Hilfe von Fördergeldern aus Luxemburg ein neues Leitungsnetz für Wasser sowie…
… Auch wir haben eine solche Aktion gestartet, denn in Tarrafal und den beiden benachbarten Orten hier am „Ende der Welt“ gab und gibt es reichlich Bedarf an Lebensmittel-Hilfen. In einer ersten Aktion haben wir 1500 € in die Hand genommen und im Großhandel in Porto Novo eingekauft…
… Knapp 10 Tage später, am Montag, dem 23.September, nahmen wieder die Schüler/innen der Klassen 1 bis 6 die drei Schulräume der Grundschule in Besitz. Jedes Kind wurde von uns zum Schulanfang mit einem Einstiegspaket aus drei Schulheften, Bleistift, Spitzer…
… In den letzten Monaten galt unsere Hauptanstrengung der Fortführung und Weiterentwicklung der Bildungsförderung, die wir im letzten Jahr erstmals für alle Schüler/innen der (über die Grundschule hinaus) weiterführenden Schulen anbieten konnten. Die Aktion „Mach Mit“ wurde das zweite Mal als finanzielle Unterstützung…
… Den holprigen Weg hierher haben auch dieses Jahr wieder die Zahnärzte der spanischen ONG Smiles gefunden. In Zusammenarbeit mit „Dar as Mâos“ und der Stadtverwaltung von Porto Novo wurde der dritte Arbeitsbesuch eines Zahnärtze – Teams ermöglicht …
… Ausserordentlich Erfreuliches gibt es von unserer ersten großen Initiative mit Breitenwirkung zu berichten: der Aktion „Mach Mit!“ Nr. 1 Damit suchten wir Unterstützung für die tarrafalenser Schüler der Sekundarstufe, denn sie müssen während des Jahrs …
… In einer Gemeinschaftsaktion mit dem Ortsvorstand sowie mehreren privaten Spendern aus Tarrafal hat DaM für drei Familien im Ortsteil Agostinho Pereira je ein Badezimmer gebaut. In allen drei Häusern leben z.T. körperlich schwer behinderte Familienmitglieder, die zur Körperpflege …

Gesundheit
Begonnen hat unsere Geschichte damit, daß wir eine Erste-Hilfe-Ausrüstung für unser Dorf beschaffen wollten. Die nächsten Utensilien waren Verbände, zwei Tragen, Medikamente und ein Beatmungsgerät, danach folgten diverse Diagnose-Apparaturen, ein Infusionständer, orthopädische Schienen, Pinzetten und Kleinmaterial, ein Defibrillator, ein ärztlicher Notfallkoffer, und von einem privaten Spender kam noch eine Rettungsliege der Art „Vakuummatratze“ dazu… Ganz klar: unsere Gesundheitsstation ist inzwischen die am besten ausgerüstete auf ganz Kapverde!
Doch das reicht uns nicht, wir sorgen weiterhin für Nachschub an Verbrauchsmaterial und Ausrüstung, und alles, was wir bereits haben, wird an Gesundheitsstationen in anderen Dörfern abgegeben.
Zusammen mit dem Verein SMILES organisierten wir 2016, 2017 und 2018 einen jeweils zweiwöchigen Arbeitseinsatz eines vielköpfigen Zahnarzt-Teams aus Spanien. Behandelt wurden dabei jedes Jahr mehrere Hundert Patienten, nicht nur in Tarrafal, sondern auch in anderen abgelegenen Bergdörfern der Umgebung und in der Hauptstadt unseres Regierungsbezirks Porto Novo.
Dreimal kam bereits ein/e Arzt/Ärztin der Allgemeinmedizin aus Deutschland zu einem Arbeitsbesuch und unterstützte das Team unserer Gesundheitsstation.
Die öffentliche Gesundheitsversorgung beschränkt sich in dieser Hinsicht auf einen Arztbesuch im Monat (immerhin! Bis Juni 2021 war es einmal alle drei Monate), und so ist eine/n Arzt/ Ärztin über eine längere Zeit vor Ort zu haben, hier ein großer Luxus! Für die tägliche ärztliche Versorgung sind ein verantwortlicher Chefsanitäter, sein Helfer und eine Sprechstundenhilfe zuständig.

Schülerhilfe
Das Thema Bildungsförderung kommt für uns gleich nach einer ausreichenden gesundheitlichen Versorgung. Schon von Anfang an haben wir immer wieder mal Schulmaterial für die Schüler der Grundschule bereit gestellt. Seit fünf Jahren (2017) erhalten von uns die Schüler/innen der Sekundarschule einen monatlichen finanziellen Zuschuss, denn ab der 8. Klasse müssen sie während der Schulzeit auf der anderen Seite der Insel oder auf der Nachbarinsel wohnen – bei uns gibt es nur eine Grundschule.
Die von uns geförderten Sekundarschüler/innen und Studenten/innen bilden die Jugendgruppe „bolseiros DaM“ („Stipendiaten DaM“). In den Schulferien beteiligen wir unsere „bolseiros“ an verschiedenen Projekten, wie z.B. einen Flohmarkt aus den eingehenden Spendenpaketen zu organisieren und durchzuführen, oder Müll-Sammelaktionen im Dorf und am Strand zu realisieren. Wenn möglich, organisieren wir in den Sommerferien Wochenend-Seminare oder workshops, beispielsweise zusammen mit dem Verein „Young Talent“ zum Thema Umweltschutz und Klimawandel.

Ferien - Workshops
In den letzen beiden Jahren luden wir die Jugendlichen des Vereins „Young Talent“ aus unserer Bezirkshauptstadt Porto Novo ein, uns in den Ferien zu besuchen, um sich zusammen mit unseren „bolseiros“ ein Wochenende lang verschiedenen Fragen des Klimawandels und insbesondere dem Schutz der Meere zu widmen. Der Verein „Young Talent“ fördert junge musikalische Talente, so daß auch bei unseren gemeinsamen Workshops die Musik eine tragende Rolle spielt (es entstand sogar eine eigene Single). Daneben gibt es Vorträge, Diskussionen und andere gemeinsame Aktivitäten, wie z.B. Müll-Sammelaktionen oder Wandgemälde.

Lebensmittelspende
Fast alle Familien in Tarrafal leiden wegen Corona unter beträchtlichen Einkommenseinbußen. Seit Beginn der Epidemie haben wir an wirtschaftlich besonders betroffene Familien bisher vier Mal einen Spendenkorb mit Lebensmitteln („cesta basica“) übergeben; nicht nur in Tarrafal, sondern auch in unseren Nachbarorten in der Hochebene, wo z.T. sehr arme Familien von Schafhirten leben.
Große Unterstützung erhielten wir dabei vom Verein Pangea e.V., der ab dem zweiten Spendenkorb jeweils den Löwenanteil der Kosten übernahm.

Baubeteiligung
Wir beteiligen uns finanziell an kleineren Baumaßnahmen im Ort, die uns förderungswürdig erscheinen: in Eigenleistung erbrachte Projekte in Nachbarschaftshilfe (ein öffentlicher Platz als Treffpunkt, Ausbesserung von Wirtschaftswegen), Baumaßnahmen der Grundschule (Toiletten, Schulhof), oder im Ausnahmefall ein Zuschuß für bedürftige Familien mit besonderen Härten (z.B. ein Badezimmer im Haus mit mehreren behinderten Familienmitgliedern). In diesen Fällen beteiligen wir uns durch einen Teil des benötigten Baumaterials, z.B. einer Anzahl Säcken mit Zement, oder der Farbe für den Anstrich.
… Die erste Aktion des neuen Jahres 2017 war ein medizinischer Arbeitsbesuch: unser Chefsanitäter Flávio Bento und DaM – „presidente“ Jailson Carvalho macht sich am Sonntag auf, um gemeinsam die Bewohner des Bergdorfes Bolona zu besuchen…
… Wir haben mit einer Studie begonnen, in der die akuten Notwendigkeiten der Bewohner Tarrafals erfasst werden, damit wir wissen, woran es am dringendsten fehlt, und wo der größte Handlungsbedarf besteht. Sie soll uns als Entscheidungsgrundlage dienen, wo und wie…
… Zum „Tag des Kindes“ hat DaM einmal mehr die Kinder des Dorfes beglückt und für jedes Kind im Kindergarten und Grundschule ein Präsent hervorgezaubert.
Nach ein paar Worten von Jailson über das Thema „sich die Hände reichen“, durfte..
… Ein weiterer Neuzugang in unserem Posto Sanitário ist im Februar eingetroffen: ein Zahnarztstuhl… ein ganz besonderer. Er war der allererste auf Kapverde! Das besondrer Stück befand sich im Besitz der Familie Aníbal Lopes in São Vicente, und kam durch die Initiative …
… Der Meilenstein der amtlichen Registrierung und offiziellen Anerkennung als gemeinnütziger Verein beim Finanzamt Porto Novo haben wir mit der Bekanntmachung im offiziellen Amtsblatt und mit einer amtlichen Gemeinnützigkeitserklärung endlich genommen…
… In Burgwedel bei Hannover haben acht Personen aus dem Kreis unserer Mitstreiter in Deutschland den „Förderverein Dar as Mâos“ gegründet. Dies ist ein entscheidender Schritt in vielerlei Hinsicht: wir vernetzen uns stärker miteinander und binden neue Mitstreiter mit ein…
… Im März hat der kapverdische Premierminister unserer frisch renovierte Gesundheitsstation eingeweiht. Finanziert wurde dies vom Ministerium für Gesundheit, und so nahm auch die zuständige Ministerin, sowie diverse andere Politiker an der Veranstaltung teil. …
… Die Spendenaktion von Dr. Friedrich Doerr, die der Beginn unserer ganzen Initiative bildet, war ein grandioser Erfolg. Sowohl von finanzieller Seite – unglaubliche 2750 € sind für uns zusammengekommen – als auch als „Siebenmeilenstiefel“-Beitrag für unsere Gesundheitsstation. …